Was bedeutet Retrofit für Ihr Unternehmen?

von | 22. Juni 2022 | Newsletter

Heute erwartet Sie ein Kurzüberblick zu dem Thema Retrofit.
QMB-Dienstleistungen Website
QMB-Dienstleistungen, Ihr Autor Heinz Glasmachers
Was bedeutet Retrofit für Ihr Unternehmen?
Liebe Leserinnen und Leser,
bei der Betreuung unserer Kunden sind wir in letzter Zeit immer wieder auf das Thema „Retrofit“ gestoßen. Verschiedene Kunden haben sich dazu entschlossen, den Geschäftszweig „Retrofit“ in den Geltungsbereich des Qualitätsmanagementsystems ISO 9001 aufzunehmen.
Nachfolgend möchten wir Sie über das Thema Retrofit informieren. 
In unserem Blog können Sie sich zu den vielen weiteren Themen aus unserer Praxis informieren.
Stöbern Sie gerne in unserem Blog, Sie sind herzlich eingeladen.
Was bedeutet Retrofit?

Unter Retrofit wird die Modernisierung oder der Ausbau bestehender Anlagen und Betriebsmittel verstanden. In Deutschland ist in der Automobilindustrie teilweise auch der Begriff „Aktionierung“ geläufig. Im Bereich der Softwareentwicklung stellen Backports eine ähnliche Strategie dar.

Der Begriff setzt sich aus dem latinischen Wort „retro“ für rückwärts und dem englischen „fit“, also anpassen, zusammen. Ist die Rede von einem Retrofit, ist damit eine Anlagenmodernisierung gemeint. Ältere und technisch veraltete Maschinen werden in diesem Sinne nicht entsorgt und ersetzt, sondern auf den neusten Stand gebracht, sodass sie weiter eingesetzt werden können. Dazu werden einzelne Komponenten ausgetauscht, erweitert oder verändert, während die Maschine an sich dieselbe bleibt.

Immer mehr Unternehmen aus dem Maschinenbau haben sich auf die Modernisierung alter Maschinen spezialisiert. Hierbei werden nicht nur Maschinen aus der eigenen Fertigung, sondern auch artverwandte Maschinen von Fremdanbietern modernisiert.

Folgende Ziele werden mit dem Retrofit-Verfahren angestrebt:
  • Verlängerung der Lebensdauer
  • Steigerung des Produktionsvolumens oder der Produktqualität
  • Höhere Effizienz der Anlage z. B. durch Energieeinsparung
  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Emissionssenkung, Arbeitssicherheit)
  • Sicherstellen der Ersatzteilversorgung
  • Schaffung der Möglichkeit, alte Maschinen in moderne IT-Umgebung einzubetten (Industrie 4.0)

Unternehmen aus dem Maschinenbau sind in der Regel zumindest nach der Norm ISO 9001 Qualitätsmanagementsystem zertifiziert.
Hierbei bietet es sich an, dass der Retrofit-Bereich in den Geltungsbereich des ISO-9001-Zertifkates aufgenommen wird.

Folgende Maßnahmen müssten im Rahmen des Qualitätsmanagements durchgeführt werden:

  • Überprüfung der festgelegten Prozesse (z.B. Entwicklung, Konstruktion, Fertigung)
  • ggf. Anpassung der Prozesse, Verfahren und Abläufe in der Managementdokumentation
  • Überprüfung und ggf. Ergänzung der dokumentierten Informationen
  • Überprüfung des Konformitätsbewertungsverfahrens einschließlich Erstellung einer Möglichen neuen Konformitätserklärung
  • Nachweisführung des implementierten Prozesses durch ein Prozessaudit „Retrofit- Auftrag“

Wir können Sie bei der Vorbereitung und Durchführung der Managementmaßnahmen von der Planung bis zur Begleitung des Audits durch ein beauftragtes Zertifizierungsunternehmens unterstützen.

Ich hoffe, die Inhalte von diesem Newsletter waren für Sie wieder interessant und informativ.

Bei Fragen, Feedback, Anregungen, oder Wünschen zur Vertiefung von Themen nehmen Sie gerne Verbindung mit mir auf.

Ihr
Heinz Glasmachers
Kontakt
Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
Frau Anja Glasmachers
QMB-Dienstleistungen
Inhaberin Frau Anja Glasmachers
Georgsweiler Straßen 45
56823 Büchel

Kontakt
Telefon: 02678 301 99 93
E-Mail: info@qmb-dienstleistungen.de
Umsatzsteuer-ID Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE311238723

Angaben zur Berufs­haftpflicht­versicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Markel Insurance SE, Sophienstraße 26, 80333 München
Geltungsraum der Versicherung: EU
Redaktionell verantwortlich
Frau Alina Glasmachers, Steilstraße 1, 53505 Kalenborn
und
Herr Holger Rohde, Neuhauserstrasse 1, 78126 Königsfeld-Erdmannsweiler

EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Kategorien

Heinz Glasmachers

Seit 1971 stehe ich im Berufsleben und hatte schon früh Berührungspunkte zu dem Thema QM. Ich habe 1989 im Rahmen meiner Berufstätigkeit in einem Chemie-Konzern erste Erfahrungen mit dem Qualitätsmanagement-System ISO 9001 gemacht. Im Jahre 1999 habe ich mich als Berater für Managementsysteme selbständig gemacht und unterstütze seitdem unsere Kunden.